• Daily-Blog

    CAD – Kanadisches Geld

    Kanada ist vor allem für viele Europäer wohl der kleine Bruder Amerikas. Da trifft es sich gut, dass Kanada auch Dollar als Währung hat. – Aber halt! Aufgepasst! Das sind kanadische Dollar. Ein CAD (kanadischer Dollar) ist etwa 66 Eurocent wert. Also eigentlich recht wenig. Leider lässt sich der Preisunterschied bei den Produkten nicht nur auf den Wechselkurs schieben. Fast jeder Nicht-Kanadier, den ich getroffen habe, hat sich darüber beschwert, dass Kanada einfach teuer ist. Ich finde es relativ schwer ein Gefühl für die Preise hier zu entwickeln. Alles fühlt sich teuer an und ich rechne zum Teil immer noch in Euro um bevor ich etwas kaufe. Trotzdem hat der…

  • Daily-Blog

    Wieder online!

    Das Internet ist wieder repariert. Jetzt werde ich wieder regelmäßiger hier was schreiben. Und das wichtigste ist: Ich kann in Ruhe Vorstellungsgespräche führen. Heute Nachmittag habe ich das erste für einen Job in einer Lodge. Mehr dazu gibt es in Kürze in einem eigenen Beitrag. Während ich nur sehr begrenzt Internet hatte, ist hier nicht so viel passiert. Meine Arbeitszeiten und Tätigkeiten haben sich ein wenig geändert und werden es in Zukunft wohl auch nochmal tun. Momentan arbeite ich vier Stunden am Morgen, habe dann vier Stunden Pause um schließlich nochmal vier Stunden am Abend zu arbeiten. Tatsächlich ist das sehr entspannt. Vor allem, weil ich die abendliche Gatehouse-Schicht habe…

  • Daily-Blog

    Hurra es gewittert!

    Das Internet ist noch immer nicht repariert. Gerüchten zu Folge soll das aber Montag passieren. Das finde ich sehr gut, weil ich Dienstag ein Vorstellungsgespräch habe, das eigentlich heute stattfinden sollte. Allerdings wurde mir eine falsche Zeit mitgeteilt… Das Beste was heute passiert ist? Es hat kurz gewittert! Mit Hagel und allem wurde es hier mal richtig nass. Die Leute hier haben sich alle ziemlich gefreut, weil die Waldbrände es damit deutlich schwerer haben. Seit dem Gewittert hat es auch nicht mehr aufgehört zu regnen. Tatsächlich ist es das erste Mal seit ich in Kanada bin, dass wirklich was runterkommt und nicht nur ein paar Tropfen. Momentan ändert sich hier…

  • Daily-Blog

    Kabel + Waldbrand = Kein Internet

    Der Waldbrand bei Watson Lake ist noch immer nicht unter Kontrolle. Als wir da oben waren, war der Waldbrand noch mindestens 50 Kilometer vom Highway entfernt. Gestern hat er dann aber den Alaska Highway übersprungen. Ein Ort wurde evakuiert und außerdem wurde anscheinend unser Internet-Kabel abgebrannt. Meist liegt das Kabel unterirdisch aber an Bächen und ähnlichem verläuft es kurz oberirdisch. Jetzt heißt es: Kein Internet mehr… Keiner weiß wie lange es dauern wird bis alles wieder läuft. Zum Glück wohnt eine Kollegin von mir nur 2 Kilometer entfernt und hat Satelliten-Internet. Hier kann ich ab und zu mal meine Mails checken und das nötigste erledigen. Vermutlich wird in nächster Zeit…

  • Daily-Blog

    Teetering Rock Trail – Wandern schwer gemacht

    Wie angekündigt bin ich gestern mit meinem Mitreisenden zum „Teetering Rock Trail“ gefahren. Der Wanderweg führt auf einen Berg rauf. Oben ist eine große steinerne Plattform an deren Rand der „Teetering Rock“ steht. Sein Name kommt daher, dass er im Prinzip nur auf einer Spitze steht und es so aussieht als ob der tonnenschwere Fels jeden Moment über die Kante ins Tal stürzen würde. Diesen Fels und die dazugehörige Plattform habe ich aber nur aus der Ferne gesehen. Bis oben hat es zeitlich nicht gepasst, weil wir nicht im dunklen durch Bärenterritorium laufen wollten. Aber warum war es denn schon so spät? Schon der Anfang des Trails war schwer zu…

  • Daily-Blog

    Kleinigkeiten oder auch Sachen, die wahrscheinlich niemanden interessieren

    Heute war fürs erste mein letzter Arbeitstag. Morgen und übermorgen habe ich frei. Allerdings heißt es morgen nicht ausschlafen. Ich habe mir einen Wanderweg rausgesucht, den ich morgen in Angriff nehme. Der „Teetering Rock Trail“ ist 23 Kilometer lang und soll acht Stunden dauern. Von der Schwierigkeit her mit der höchsten Stufe eingestuft. Ich bin gespannt was da auf mich zukommt. Auf einigen Bildern konnte man riesige Klippen sehen und da gibt es wohl auch relativ viel Wildlife. Das große Problem ist eigentlich, dass ich drei Stunden bis zum Wanderweg fahren muss. Ich bin also insgesamt etwa 14 Stunden unterwegs. Essen ist schon gemacht, morgen wird geduscht, gepackt und los…

  • Daily-Blog

    Waldbrände – Hier raucht´s ganz schön

    Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, ist in British-Kolumbien der Ausnahmezustand ausgerufen worden. Dieses Jahr wird als das viertschlimmste Jahr in Sachen Waldbrand gehandelt. Etwa 160 Waldbrände verwüsten momentan ganz British-Kolumbien und einige davon sind ziemlich groß. Der Park ist im Prinzip von Feuern umgeben. zum Glück mit mindestens 100 Kilometern Abstand. (Was in der kanadischen Größenordnung gar nicht so viel ist.) Auf dem Weg nach Watson Lake mussten wir an dem nächsten Waldbrand vorbeifahren – natürlich mit 50 Kilometern Abstand. Man sieht tatsächlich nicht sonderlich viel. Lediglich Rauchsäulen aus dem Wald und eine gigantische Rauchwolke, die den Himmel verdüstert. (Siehe Beitragsbild) Außerdem ist das Licht hier sehr…

  • Daily-Blog

    Bearseason/Wildlife – Was bisher geschah…

    Die Saison der Bären hat angefangen als ich hier ankam. Seit dem sind drei Wochen vergangen. In der Zeit habe ich zweimal einen Bären außerhalb des Parks gesehen und seit vorgestern auch einmal in ihm. Diese letzte Begegnung war die beeindruckendste. Um Müll weg zu bringen musste ich den Alaska Highway überqueren. Auf dem Rückweg schaue ich nach links und sehe einen Bären über die Straße laufen. Es waren etwa 20 Meter zwischen mir und dem Schwarzbären und das war auch gut so. Es handelte sich nämlich um einen voll Ausgewachsenen, der mir etwa bis zum Kinn reichte. Ich hatte mal erwähnt, dass Bären kleiner sind als man glaubt –…

  • Daily-Blog

    Watson Lake – Ein Abstecher in den Yukon

    An meinem zweiten freien Tag ging es früh los. Zumindest war das geplant. Am Ende waren es 11 Uhr als wir losfuhren. Diesmal hatten wir ein Ziel: Watson Lake. Die zweitnächste Stadt zum Park. Dabei muss man Stadt relativ sehen. Genauso wie in Fort Nelson leben nur wenige tausend Leute hier. (Schleckheim ist ähnlich groß.) Nach zweieinhalb Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Kurz vor Watson Lake haben wir noch an der günstigsten Tankstelle hier oben getankt. Für nur 1,69 CAD. Das ist für kanadische Verhältnisse noch immer übertrieben teuer. Der Durchschnittspreis liegt bei etwa 0,80 CAD pro Liter, weil Kanada ja auf dem Öl sitzt. Jetzt könnte man sich…

  • Daily-Blog

    Mein Geburtstag in der Wildnis

    Vor ein paar Tagen hatte ich Geburtstag. Seit dem ist nichts mehr auf meinem Blog gekommen, weil ich viel unterwegs war. Das wird aber in den nächsten Tagen alles nachgereicht. Zufällig ist mein Geburtstag genau auf meinen ersten freien Tag gefallen. Als erstes hieß es also: Ausschlafen! Tja zumindest versucht habe ich es. Leider fing relativ früh meine komplette Hütte an zu wackeln. Der Grund dafür? – Ein Bagger, der einfach mal den Wald neben meiner Hütte abreißt. Schon am Tag vorher waren Bauarbeiter angerückt, die den Feuerholzschuppen versetzt haben. Ich dachte das wäre alles gewesen… Schlaftrunken habe ich also zu gesehen wie der Bagger dutzende recht große Bäume einfach…